AKTUELLES

22. Januar 2021

Wichtige Hinweise zum Kurzarbeitergeld

Pflichtveranlagung zur Einkommensteuer für das Jahr 2020 Das nach den §§ 95 bis 109 SGB III gezahlte Kurzarbeitergeld ist als Lohnersatzleistung nach § 3 Nr. 2 […]
22. Januar 2021

Bundesfinanzhof prüft Doppelbesteuerung von Einkünften aus der gesetzlichen Rentenversicherung

Die Reform Im Jahr 2005 hat der Gesetzgeber mit der Einführung des Alterseinkünftegesetzes die Besteuerung von Einkünften aus der gesetzlichen Rentenversicherung grundlegend reformiert. Seitdem erfolgt eine […]
15. Januar 2021

Information zur Überbrückungshilfe II – Beihilferecht

Wie aktuell der Presse zu entnehmen ist, wurde das FAQ zur Beantragung der Überbrückungshilfe II durch das Ministerium nachträglich geändert sowie mit einem ausführlichen Fragenkatalog zum […]
5. Januar 2021

& Partner

Philipp Sauset war nach Stationen bei BZG und einer der größten deutschen multidisziplinären Kanzleien seit 2019 wieder als Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Steuerberater bei BZG […]
16. Dezember 2020

BZG ist Digitale DATEV-Kanzlei 2020

Noch kurz vor dem Jahresende sind wir von der DATEV eG in 2020 als Digitale Kanzlei ausgezeichnet worden. Dieses Label verleiht die DATEV an innovative Kanzleien, […]
15. Dezember 2020

Mit geringem Aufwand Steuern sparen? – Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge im Voraus zahlen

Bei Krankenversicherungsbeiträgen handelt es sich aus Sicht der Einkommensteuer um Sonderausgaben, welche Ihr Einkommen mindern und sich auf diesem Wege steuerlich vorteilhaft auswirken. Dabei eröffnet der Gesetzgeber in § 10 Abs. 1 Nr. 3 S. 5 EStG den Beitragszahlern die Möglichkeit, ihre Beiträge zur Basiskranken- und Pflegeversicherung bereits für die Folgejahre zu zahlen und diese Zahlung steuerlich schon in dem Jahr, in welchem die Vorauszahlung getätigt worden ist, geltend zu machen. Die Möglichkeit der steuerlichen Geltendmachung besteht, soweit die im Voraus geleisteten Beiträge nicht das dreifache der für das Zahlungsjahr gezahlten Beiträge übersteigen.
4. November 2020

Außerordentliche Wirtschaftshilfe – Novemberhilfe – Finanzvolumen von bis zu 10 Milliarden Euro

Die BAFA fördert mit dem Programm „Förderung unternehmerischen Know-Hows“ Beratungen von Jung- und Bestandsunternehmen mit einem Zuschuss zu den Kosten von bis zu 90%. Gefördert werden Kosten für Beratung in allgemeinen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung sowie speziellen Fragen bei strukturellen Ungleichheiten. Die wesentlichen Informationen haben wir für Sie im Folgenden zusammengefasst.
21. September 2020

„Förderung unternehmerischen Know-Hows“ – das BAFA Förderprogramm

Die BAFA fördert mit dem Programm „Förderung unternehmerischen Know-Hows“ Beratungen von Jung- und Bestandsunternehmen mit einem Zuschuss zu den Kosten von bis zu 90%. Gefördert werden Kosten für Beratung in allgemeinen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung sowie speziellen Fragen bei strukturellen Ungleichheiten. Die wesentlichen Informationen haben wir für Sie im Folgenden zusammengefasst.
21. September 2020

Partner des BBC Münsterland e. V. – Rollstuhlbasketball in der 1. Bundesliga

Der BBC hat in der letzten Saison den erstmaligen Aufstieg in die 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga geschafft. Wir freuen uns, dass wir den BBC in dieser Saison als Partner bei seiner „Operation Klassenerhalt“ unterstützen können.