AKTUELLES

21. März 2022

Privates Veräußerungsgeschäft bei selbst genutzter Immobilie? Auf die Details kommt es an! (FG München, Urteil vom 11.03.2021 – 11 K 2405/19)

Im streitgegenständlichen Fall hatte ein Ehepaar im Jahr 2008 ein Haus zu je ½ Miteigentumsanteil erworben. 2015 hatte sich das Ehepaar getrennt, die Scheidung war beabsichtigt. Der […]
15. Februar 2022

Steueränderungen zum Jahr 2022

Auch zum Jahreswechsel 2021/2022 gibt es einige steuerliche Änderungen, die Arbeitnehmer und Arbeitgeber betreffen. Generelle Erhöhungen der Freibeträge Allgemein werden Freibeträge weiter erhöht. So steigt der […]
15. Februar 2022

Grundsteuerbefreiung für bestimmte Körperschaften

Mit der 2018 beschlossenen Grundsteuerreform (bzw. Bewertungsreform), die sich in diesem Jahr erstmals durch die Abgabepflicht einer „Feststellungserklärung zur Bemessung des Grundstückwertes“ bemerkbar macht, sind die […]
4. Januar 2022

GRUNDSTEUERREFORM

Mit diesem Jahr tritt die Grundsteuerreform in Kraft. Dabei sind alle Beteiligten, Grundstückseigentümer*innen, Berater sowie die Finanzbehörden vor eine enorme Aufgabe gestellt. Durch verschiedenste Immobilienstrukturen und […]
29. November 2021

Der Ampel – Koalitionsvertrag steht – Ankündigungen zum Steuerrecht:

In vielen Punkten sind die Ankündigungen noch wenig konkret. Dennoch haben wir versucht, aus steuerlicher Sicht wesentliche Punkte aus dem Koalitionsvertrag nachfolgend zusammenzufassen: – Erhöhung der […]
8. November 2021

BFH zu Steuergestaltung – Schenkung und anschließendes Privates Veräußerungsgeschäft stellt keinen Gestaltungsmissbrauch nach § 42 AO dar

Ein Grundstück vor Veräußerung schenkweise an seine Kinder zu übertragen, sodass bei diesen der Veräußerungserlös anfällt und nach deren steuerlichen Verhältnissen zu versteuern ist, stellt keinen Missbrauch rechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten dar (BFH v. 23.04.2021, IX R 8/20; BFH/NV 2021, 1418).
11. Oktober 2021

Überbrückungshilfe III Plus – Anträge können bis zum Jahresende gestellt werden

Nachdem das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie schon Anfang September bekanntgegeben hatte, die Corona-Finanzhilfen über den Förderzeitraum Juli bis September 2021 hinaus bis zum Jahresende zu […]
6. Oktober 2021

§ 9 Nr. 1 S. 2, S. 3 GewStG Neuerungen bei erweiterter GewSt Kürzung

Erweiterte gewerbesteuerliche Kürzung: Einführung von Bagatellgrenzen für Nebentätigkeiten schafft mehr Freiheiten und Rechtssicherheit für Grundstücksunternehmen Während die Vermietungseinkünfte von Privatpersonen und vermögensverwaltenden Personengesellschaften grundsätzlich nicht der […]
29. September 2021

Soforthilfe-NRW: Frist für Rückmeldung und Rückzahlung im Blick behalten

Im Frühjahr 2020 haben zahlreiche Kleinstunternehmer und Soloselbständige, die durch die Corona-Pandemie in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sind, im Rahmen der NRW-Soforthilfe 2020 eine pauschale Förderleistung erhalten. […]