AKTUELLES

7. Juni 2023

Lohnabrechnung: Anpassung des Beitragssatzes in der Pflegeversicherung, Entlastung für Arbeitnehmer mit Kind(-ern)

Mit dem Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG), verabschiedet am 26.05.2023, wird zum 01.07.2023 der gesetzliche Beitragssatz zur Pflegeversicherung nach der Kinderzahl differenziert. Eltern zahlen dann generell 0,6 […]
23. Januar 2023

Steuertipps für das Jahr 2023

Der Bundesrat hat am 16.12.2022 dem Jahressteuergesetz 2022 zugestimmt. Im Folgenden geben wir einen Überblick zu ausgewählten steuerlichen Änderungen und Neuerungen, die Sie nun im Jahr […]
9. Januar 2023

Der Vorbehaltsnießbrauch als vielfältiges Gestaltungsmittel

Vielfältige Gestaltungen mit dem Vorbehaltsnießbrauch sind schon längst ein fester Bestandteil der steuerberatenden Praxis.
3. Januar 2023

Update BAG Beschluss zur Arbeitszeitenerfassung

Wir informierten Sie hier bereits über den Beschluss des Bundesarbeitsgerichts vom 12.09.2022 (1 ABR 22/21). Jetzt hat das BAG die Entscheidungsgründe zu diesem heiß diskutierten Beschluss […]
1. Dezember 2022

Als Führungskraft gekündigt, muss ich mich arbeitssuchend melden?

Wird in einem Kündigungsschutzverfahren festgestellt, dass die Kündigung unwirksam war und das Arbeitsverhältnis nicht beendet hat, hat der Arbeitnehmer einen Entgeltfortzahlungsanspruch wegen Annahmeverzugs gegen den Arbeitgeber. […]
20. Oktober 2022

Inflationsausgleichsprämie

Den Auswirkungen der anhaltenden Inflation will die Bundesregierung mit dem sog. Dritten Entlastungspaket begegnen. Teil davon ist die Inflationsausgleichsprämie. Diese wird als § 3 Nr. 11c […]
18. Oktober 2022

Frist für Grundsteuererklärung bis Ende Januar 2023 verlängert

Die Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder haben sich mit dem Bundesfinanzministerium darauf verständigt, die Abgabefrist für die Grundsteuererklärung einmalig um 3 Monate zu verlängern. Bürgerinnen und […]
13. Oktober 2022

Berücksichtigung der gestiegenen Energiekosten als Folge des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine

Die obersten Finanzbehörden von Bund und Ländern haben daher dahingehend Stellung genommen, dass die Finanzämter dies durch Billigkeitsmaßnahmen angemessen berücksichtigen werden. Möglichkeiten der Finanzämter (i.R.d. allgemeinen […]
4. Oktober 2022

Vom (Un-) Nutzen eines Compliance Systems

Das OLG Nürnberg hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass der Geschäftsführer einer Komplementär-GmbH persönlich für einen Schaden haftet, der dadurch eingetreten ist, dass dieser es […]