Nachdem das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie schon Anfang September bekanntgegeben hatte, die Corona-Finanzhilfen über den Förderzeitraum Juli bis September 2021 hinaus bis zum Jahresende zu […]
Erweiterte gewerbesteuerliche Kürzung: Einführung von Bagatellgrenzen für Nebentätigkeiten schafft mehr Freiheiten und Rechtssicherheit für Grundstücksunternehmen Während die Vermietungseinkünfte von Privatpersonen und vermögensverwaltenden Personengesellschaften grundsätzlich nicht der […]
Im Frühjahr 2020 haben zahlreiche Kleinstunternehmer und Soloselbständige, die durch die Corona-Pandemie in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sind, im Rahmen der NRW-Soforthilfe 2020 eine pauschale Förderleistung erhalten. […]
Am Mittwoch, 18. August 2021, hat das Bundesverfassungsgericht beschlossen, dass die gesetzlich festgelegte Verzinsung von 6% auf Steuernachzahlungen und Steuererstattungen ab dem Jahr 2014 zu hoch […]
Ausgangslage Bei der Ermittlung der steuerbaren Einkünfte für Zwecke der Körperschaftsteuer sind nach § 8 KStG die Vorschriften des Einkommensteuergesetzes heranzuziehen, wobei das Körperschaftsteuergesetz einige Sonderregeln statuiert. […]
Wir freuen uns Ihnen heute unsere neuen Kooperationspartner vorstellen zu dürfen: Das HafenNetz ist ein Dienstleister-Netzwerk mit Sitz am Hafen in Münster. Mitglieder sind die Brückel […]
Mit seinem Schreiben vom 02. Juni 2021 (Az. IV C 6 – 2240/19/10006 :006) hat das Bundesministerium für Finanzen eine Vereinfachungsregelung für kleinere Photovoltaikanlagen ins Leben […]
Inhalt des Gesetzesentwurfes Nach derzeitiger Rechtslage ist die Rechtsform der Kapitalgesellschaft für profitable, thesaurierende Unternehmen steuerlich oftmals vorteilhaft, da für sie eine geringere Steuerbelastung nach dem […]
Kurzarbeit Null verkürzt Urlaubsanspruch Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat bestätigt, was bisher bereits vielfach angenommen wurde. Ist ein Arbeitnehmer vollständig in Kurzarbeit (Kurzarbeit Null), so verkürze sich […]