ÜBER UNS
Wir sind eine interdisziplinäre Beratungskanzlei in Münster. Seit über 15 Jahren stehen wir unseren Mandanten in den Bereichen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Rechtsberatung zur Seite.
Unsere Kernkompetenz besteht vor allem in der Beratung mittelständischer Unternehmen sowie deren Gesellschaftern und von Freiberuflern. Die umfassende Beratung von Städten und Gemeinden, Körperschaften des öffentlichen Rechts und Vereinen rundet unser Leistungsspektrum ab.

UNTERNEHMENSKULTUR


Seit mehr als 15 Jahren verfolgen wir unseren interdisziplinären Beratungsansatz.
Damit können wir unsere Mandanten in steuerlicher, wirtschaftlicher und rechtlicher Hinsicht vollumfänglich beraten. Treten beispielsweise bei einer steuerlichen laufenden Beratung gesellschaftsrechtliche Fragen, Chancen oder Risiken auf, kann die Antwort teamintern gefunden werden. Der Mandant erhält maßgeschneiderte Lösungsalternativen, ohne den Ansprechpartner wechseln zu müssen.
Um in allen Bereichen stets bestmögliche Ergebnisse für unsere Mandanten zu liefern, legen wir darüber hinaus großen Wert auf die stete Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter.
Wir verstehen uns als Partner unserer Mandanten, denen wir in vielfältigen Situationen mit Rat und Tat beiseite stehen. Als Beratungsboutique können wir dabei stets individuelle und auf den Einzelfall abgestimmte Beratung durch Ihre persönlichen Ansprechpartner anbieten.
Wir legen Wert auf nachhaltigen Erfolg und langfristige Beziehungen. Daher stehen unsere Mandanten auch verlässliche und feste Ansprechpartner zur Seite, die die individuellen Wünsche kennen und berücksichtigen.
NACHHALTIGKEIT & SOZIALES

1. Ökologischer Fußabdruck
Mobilität durch JobRad und Home-Office: Wir ermutigen unsere Mitarbeiter, für den Arbeitsweg das Fahrrad zu nutzen. Das JobRad-Programm ermöglicht es, gesund und umweltbewusst zur Arbeit zu kommen. Zusätzlich unterstützen wir die Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten, was den täglichen Pendelverkehr und damit auch den CO2-Ausstoß erheblich reduziert.
Papierloses und digitales Arbeiten: Unsere Prozesse sind weitestgehend digitalisiert, um den Papierverbrauch zu senken. Dies trägt zur Reduzierung der Abholzung und des Wasserbrauchs bei, die mit der Papierproduktion verbunden sind.
Verwendung von grünem Strom: Unsere Büros nutzen ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Dies unterstreicht unser Bestreben, aktiv zum Klimaschutz beizutragen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.
2. Soziales Engagement
Unser Unternehmen ist tief in der lokalen Gemeinschaft verwurzelt und wir nehmen unsere soziale Verantwortung ernst:
Unterstützung lokaler Sportvereine: Wir sponsern den DJK Grün-Weiß Gelmer, um sportliche Aktivitäten und Gemeinschaftsgeist zu fördern.
Spendenaktionen zur Weihnachtszeit: Anstelle traditioneller Weihnachtsgrüße leisten wir Spenden an gemeinnützige Organisationen, um Menschen und Tieren in Not zu helfen. Unsere Weihnachtsspenden in den letzten Jahren gingen an den Tierfreunde Münster e.V., an den Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V., an „Der Wünschewagen“ des ASB und an das „Kinderhospiz Königskinder“ in Münster. Zudem unterstützen wir die Organisation Themba Labantu, die sich für Menschen in Afrika einsetzt und insbesondere ein Schulzentrum in einem Township in der Nähe von Kapstadt fördert.


3. Innovative und zukunftsorientierte Arbeitsplatzgestaltung
Wir glauben, dass eine moderne Arbeitsumgebung wesentlich zu Gesundheit und Produktivität beiträgt:
Ergonomische Arbeitsplätze: Unsere Büros sind mit höhenverstellbaren Schreibtischen ausgestattet, die eine gesunde Haltung fördern.
Energieeffiziente Beleuchtung: Durch den Einsatz von energiesparenden Lichtsystemen und das Ausschalten von Lichtern in ungenutzten Bereichen reduzieren wir unseren Energieverbrauch.
Ruhezonen und Fokussierungszeiten: Wir bieten spezielle Ruhezonen und feste Zeiten für konzentriertes Arbeiten an, um das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter zu steigern.
Bei BZG setzen wir uns leidenschaftlich für eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Tätigkeit ein. Wir sind überzeugt, dass durch das Engagement jedes Einzelnen eine positivere und nachhaltigere Zukunft möglich ist.
TEAM
Auch die besten Ansätze und höchsten Ziele sind vergebens, ohne ein Team, welches diese umsetzt.
Respekt, Fairness, gegenseitige Wertschätzung und ein offenes Miteinander sind für uns keine Floskeln, sondern gelebte Überzeugung. Partner und erfahrene Kollegen sind für alle Teammitglieder Ansprechpartner, um Fragen zu klären und Herausforderungen frühzeitig zu identifizieren und gemeinsam zu meistern.

Guido Bleckmann
Geschäftsführender PartnerRechtsanwaltSteuerberaterFachanwalt für Steuerrecht
- 1994-2002 Studium der Rechtswissenschaften in Münster und Referendariat
- 2002-2007 Angestellter Rechtsanwalt in einer mittelständischen Wirtschafsprüfungsgesellschaft und nebenberuflicher Abschluss des Steuerberaterexamens
- 2007-2008 Selbstständige Tätigkeit in Kooperation mit Partnern der ab 2008 gegründeten Partnerschaft
- 2008-heute Partner der BZG
- 1999 erstes juristisches Staatsexamen
- 2002 zweites juristisches Staatsexamen und Bestellung als Rechtsanwalt
- 2006 Bestellung als Steuerberater
- 2018 Anerkennung als Fachanwalt für Steuerrecht
- steuerliche Gestaltungsberatung u.a. im Rahmen von Umstrukturierungen / Nachfolgegestaltungen
- Begleitung von M&A Transaktionen
- Begleitung von Gesellschafterauseinandersetzungen
- Bewertungen von Immobilien und Unternehmen im Rahmen von Schenkung- und Erbschaftsteuer
- Abwicklung von Testamentsvollstreckungen
- Steuergestaltung in Sanierungsfällen
- Beratung im Umsatzsteuerrecht inklusive grenzüberschreitende Fälle
- Beratung im internationalen Steuerrecht unter Berücksichtigung der einschlägigen DBA
- Beratung im Zusammenhang mit strafbefreienden Selbstanzeigen und Steuerstrafrecht

Guido Zinth
Geschäftsführender PartnerDiplom-KaufmannSteuerberaterWirtschaftsprüfer
- 1997-2000 Ausbildung zum Steuerfachangestellten
- 2000-2007 Tätigkeit als Steuerfachangestellter in einer überregional bekannten Kultureinrichtung in Münster
- 2000-2007 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster mit den Schwerpunkten „Wirtschaftsprüfung“ und „Betriebswirtschaftliche Steuerlehre“
- 2007-heute Tätigkeit bei BZG, zunächst als Assistent, später als Prüfungsleiter und seit Januar 2011 als Partner der Kanzlei
- 2000 Steuerfachangestellter
- 2007 Diplom-Kaufmann
- 2010 Bestellung zum Steuerberater
- 2016 Bestellung zum Wirtschaftsprüfer
- Prüfung und Erstellung von Jahres- und Konzernabschlüssen
- steuerneutrale Umstrukturierungen bei Unternehmen und Unternehmensgruppen
- steuerliche Beratung im öffentlichen Sektor, insbesondere zu - Tax CMS, u. a. Einrichtung und Implementierung - § 2b UStG, u. a. Optimierung des Vorsteuerabzugs - BgA, u. a. erkennen und steueroptimiert gestalten
- Beratung von gemeinnützigen Vereinen und Berufsverbänden
- Unternehmensbewertung
- Sonderprüfungen
- prüfungsnahe Beratungsleistungen

Michael Glombitza
Geschäftsführender PartnerBachelor of Arts (BWL)Steuerberater
- 2002-2009 Bundeswehr
- 2008-2011 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Münster mit den Schwerpunkten „Steuern, Wirtschaftsprüfung und Rechnungswesen“.
- 2011-heute Tätigkeit bei BZG, zunächst als Assistent, später als Prüfungsleiter und seit Januar 2019 als Partner der Kanzlei
- 2004 Bürokaufmann
- 2006 Bürofachwirt im Personal- und Rechnungswesen
- 2008 Betriebswirt HWK
- 2011 Bachelor of Arts - Betriebswirtschaftslehre
- 2016 Bestellung zum Steuerberater
- Erstellung und Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen
- Unternehmensbewertung, Planbilanzen, Jahresabschlussanalysen
- Steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und mittelständischen Unternehmen sowie deren Gesellschaftern
- Steuerliche Beratung von gemeinnützigen Organisationen
- Grundsteuererklärungen
- Digitalisierung und Optimierung von Buchführungs- und Abschlussprozessen

Philipp Sauset, LL.M.
Geschäftsführender PartnerRechtsanwaltSteuerberaterFachanwalt für Steuerrecht
- 2007 – 2015 Studium der Rechtswissenschaften in Konstanz und Münster sowie Referendariat in Münster
- 2015 – 2017 berufsbegleitendes Studium Steuerwissenschaften an der WWU Münster (LL.M.)
- 2015 – 2017 angestellter Rechtsanwalt bei BZG
- 2017 – 2019 Rechtsanwalt bei einer der größten deutschen Steuerberatungs-, Wirtschaftsprüfungs- und Rechtsanwaltskanzleien, Standort Köln, berufsbegleitende Ablegung des Steuerberaterexamens
- 2019 – heute Tätigkeit bei BZG; ab 2021 als Partner
- 2013 erstes juristisches Staatsexamens
- 2015 zweites juristisches Staatsexamen und Bestellung als Rechtsanwalt
- 2017 LL.M. Steuerwissenschaften
- 2019 Anerkennung als Fachanwalt für Steuerrecht
- 2019 Bestellung als Steuerberater
- Holdingstrukturen (Gesellschafts- und Steuerrecht)
- Gesellschafterauseinandersetzungen und Gesellschafterstreitigkeiten
- steuerliche Gestaltungsberatung, Umstrukturierung mittelständischer Unternehmen
- Nachfolgegestaltungen, Vermögensübertragung (Gesellschafts- und Erbschaftsteuer)
- Begleitung von M&A Transaktionen
- Immobilientransaktionen
- Testamente und Testamentsvollstreckung
- Internationales Steuerrecht (DBA, AStG)
- Einspruchs- und Finanzgerichtsverfahren
- Steuerstrafrecht
- Dozententätigkeit und Veröffentlichungen

Matthias Hamisch, LL.M.
Geschäftsführer Rechtsanwalt Steuerberater Fachanwalt für Steuerrecht
- 2008 – 2017 Studium der Rechtswissenschaften in Münster und Referendariat in Münster und Frankfurt a.M.
- 2017 – 2018 Fachanwaltslehrgang Steuerrecht an der Ruhr-Universität Bochum
- 2017 – 2019 berufsbegleitender Masterstudiengang Wirtschafts- und Steuerrecht an der Ruhr-Universität Bochum (LL.M.)
- 2017 – 2022 angestellter Rechtsanwalt bei BZG und berufsbegleitende Ablegung des Steuerberaterexamens
- 2023 - heute Geschäftsführer bei BZG (im Angestelltenverhältnis), seit 2024 als Partner der Kanzlei
- 2015 erstes juristisches Staatsexamen
- 2017 zweites juristisches Staatsexamen und Zulassung als Rechtsanwalt
- 2019 LL.M. Wirtschafts- und Steuerrecht
- 2021 Anerkennung als Fachanwalt für Steuerrecht
- 2021 Bestellung als Steuerberater
- Beratung von Freiberuflern, insb. Ärzten, Zahnärzten und MVZ im Gesundheitssektor
- Steuerliche Beratung im öffentlichen Sektor insb. zu Tax CMS, § 2b UStG und Betrieb gewerblicher Art
- Beratung von gemeinnützigen Vereinen und Berufsverbänden
- Steuerliche Gestaltungsberatung u.a. im Rahmen von Umstrukturierungen für mittelständische Unternehmen
- Begleitung von M&A Transaktionen
- Nachfolgegestaltungen, Vermögensübertragung (Gesellschafts- und Erbschaftsteuer)
- Immobilientransaktionen
- Internationales Steuerrecht (DBA, AStG)
- Einspruchs- und Finanzgerichtsverfahren

Tatjana Terre, M.A.
Geschäftsführerin Steuerberaterin Fachberaterin für die Umstrukturierung von Unternehmen (IFU / ISM gGmbH)
- 2006 – 2009 Ausbildung zur Steuerfachangestellten
- 2010 – 2021 Tätigkeit als Steuerfachangestellte und Steuer-/Prüfungsassistentin im Kreis Münsterland
- 2014 – 2015 Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Steuerrecht an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Dortmund (B.A.)
- 2019 – 2021 Berufsbegleitende Ablegung des Steuerberaterexamens
- 2021- 2024 Angestellte Steuerberaterin bei BZG
- 2024 Fortbildung zur Fachberaterin für Umstrukturierungen von Unternehmen
- 2025 - heute Geschäftsführerin bei BZG (im Angestelltenverhältnis)
- 2009 Steuerfachangestellte
- 2014 B.A. Steuerrecht
- 2015 M.A. Taxation
- 2021 Bestellung zur Steuerberaterin
- 2024 Anerkennung als Fachberaterin (IFU / ISM gGmbH)
- Erstellung von Jahresabschlüssen nach Handels- und Steuerrecht
- Erstellung von betrieblichen und privaten Steuererklärungen und Prüfung von Steuerbescheiden
- Steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und mittelständischen Unternehmen sowie deren Gesellschafter
- Laufende Beratungen bei ertragsteuerlichen Fragestellungen (Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer)
- Steuerliche Gestaltungsberatung u.a. im Rahmen von Umstrukturierungen
- Steuerliche Nachfolgegestaltungen, Vermögensübertragung (Gesellschafts- und Erbschaftsteuer)
- Steuerliche Beratung im öffentlichen Sektor insb. zu Tax CMS, § 2b UStG und Betriebe gewerblicher Art
- Beratung von gemeinnützigen Vereinen und Berufsverbände
- Beratung im Umsatzsteuerrecht inklusive grenzüberschreitender Fälle

Du
Office Dogs

Nala
Backoffice

Yoda
Backoffice

Keks
Backoffice