AKTUELLES

29. August 2025

BGH: Kein Zugewinnausgleich bei einseitiger „Unternehmerehe“ – wirtschaftliche Disparität reicht nicht aus

In einer aktuellen Entscheidung (Beschluss vom 15. Mai 2024 – XII ZB 395/24) hat der Bundesgerichtshof klargestellt, dass ein pauschaler Ausschluss des Zugewinnausgleichs in Eheverträgen nicht […]
18. Juli 2025

Neues zur erweiterten gewerbesteuerlichen Kürzung bei der Veräußerung des gesamten Grundbesitzes im laufenden Erhebungszeitraum

Seit jeher soll nach dem Gesetz derjenige Teil des Gewerbeertrags eines Unternehmens nicht mit Gewerbesteuer belastet sein, welcher auf die Verwaltung eigenen Grundbesitzes entfällt. Dies vor […]
10. März 2025

Gebäude mit Denkmalschutz – Kaufpreis für AfA- Zwecke vollständig auf das Gebäude entfallend aufgrund der damit verbundenen Instandhaltungspflicht? Nicht nach Ansicht des FG Köln (Revision anhängig)

Das Finanzgericht Köln hat entschieden, dass die Denkmaleigenschaft eines Gebäudes keine Abzinsung des Bodenwerts oder Bodenwertdämpfung rechtfertigt, selbst wenn aufgrund des Denkmalschutzes und der damit verbundenen […]
28. Februar 2025

Ist die unentgeltliche Übertragung von Gesellschaftsanteilen zur Sicherung der Unternehmensnachfolge als Arbeitslohn zu qualifizieren?, BFH Urt. v. 20.11.2024, VI R 21/22

Neben der familieninternen Nachfolge steht vermehrt die Einbindung von langjährigen Führungskräften im Fokus der Unternehmensnachfolge. Die Einbindung leitender Führungskräfte wird häufig gewählt, um den Fortbestand und […]
13. Februar 2025

Gesellschafter-Geschäftsführer der GmbH – sozialversicherungsrechtlich selbstständig? Verschärfung der Rechtsprechung oder Ausreißer des Sozialgericht Neubrandenburg v. 10.09.2024 (Az. S 7 BA 7/23)?

Gesellschafter-Geschäftsführer, insbesondere von GmbH, unterliegen nicht der Sozialversicherungspflicht, wenn sie nicht als abhängig Beschäftigte im sozialversicherungsrechtlichen Sinn anzusehen sind. Nach bisheriger höchstrichterlicher Rechtsprechung (zuletzt: Bundessozialgericht, Urteil […]