In einer aktuellen Entscheidung (Beschluss vom 15. Mai 2024 – XII ZB 395/24) hat der Bundesgerichtshof klargestellt, dass ein pauschaler Ausschluss des Zugewinnausgleichs in Eheverträgen nicht […]
Im Frühjahr 2025 durfte BZG die belgische Aktiengesellschaft Accentis bei dem Verkauf einer ihrer deutschen Töchter, der Accentis Verwaltungs GmbH, beraten und begleiten. Die Accentis Verwaltungs […]
Seit jeher soll nach dem Gesetz derjenige Teil des Gewerbeertrags eines Unternehmens nicht mit Gewerbesteuer belastet sein, welcher auf die Verwaltung eigenen Grundbesitzes entfällt. Dies vor […]
In Zeiten des Fachkräftemangels müssen auch Recruiting-Prozesse immer wieder neu gedacht und zielgruppengerecht ausgestaltet werden. Einen zukunftsorientierten und vielversprechenden Ansatz bietet hierbei die Software „FunnelBridge“ der […]
Ab dem 1. Januar 2025 sind Änderungen in der Außenwirtschaftsverordnung (AWV) in Kraft getreten, die die Meldepflichten für grenzüberschreitende Zahlungen und Transaktionen betreffen. Im Folgenden möchten […]
Das Finanzgericht Köln hat entschieden, dass die Denkmaleigenschaft eines Gebäudes keine Abzinsung des Bodenwerts oder Bodenwertdämpfung rechtfertigt, selbst wenn aufgrund des Denkmalschutzes und der damit verbundenen […]
Spätestens mit Einführung der E-Rechnung zum 01. Januar 2025 (wir berichteten[KT1] ) gehört der digitale Versand von Rechnungen für viele Unternehmen in Deutschland zum Alltag. Während die […]
Neben der familieninternen Nachfolge steht vermehrt die Einbindung von langjährigen Führungskräften im Fokus der Unternehmensnachfolge. Die Einbindung leitender Führungskräfte wird häufig gewählt, um den Fortbestand und […]
Gesellschafter-Geschäftsführer, insbesondere von GmbH, unterliegen nicht der Sozialversicherungspflicht, wenn sie nicht als abhängig Beschäftigte im sozialversicherungsrechtlichen Sinn anzusehen sind. Nach bisheriger höchstrichterlicher Rechtsprechung (zuletzt: Bundessozialgericht, Urteil […]